kitAdmin
  • Startseite
  • Gewusst wie!
  • Schulungen
  • zur App
  • Suche
  • Menü Menü

Version 2.2 + 2.3

What's new?

Für unsere Kunden im Kanton Bern

Tagesschulschnittstelle zu kiBon

Für unsere Tagesschul-Kunden im Kanton Bern steht seit der Version 2.2 die Tagesschulschnittstelle zu kiBon zur Verfügung. Die Schnittstelle dient dazu, die Anmeldungen, welche von den Eltern in kiBon getätigt werden, in kitAdmin zu importieren. Nach dem Import stehen die Anmeldungen im Menüpunkt kiBon im Tab Anmeldungen zur Verfügung.

Bei den gelisteten Einträgen können die nicht zugewiesenen Anmeldungen mit dem Klick auf “Profil” zugewiesen werden. Beim Profil wurde mit der Version 2.3 eine neue Logik eingebaut, womit es noch einfacher wird, bereits in kitAdmin bestehende Kinder zu finden. Diese werden hier direkt angezeigt. Sollte kein bestehendes Kind in kitAdmin vorhanden sein, listet es alle Familien auf, welche an der selben angegebenen Adresse wohnhaft sind.
Falls nichts zu einem Kind oder einer Adresse gefunden werden kann, kann mittels dem Knopf “+ neues Kind erfassen” die Anmeldung aus kiBon in kitAdmin übernommen werden.

Nach der Anmeldung, kann das Kind in kitAdmin direkt zugewiesen werden. Ausserdem kann die Anmeldung aus kiBon in kitAdmin bearbeitet und auch gleich bestätigt werden. Sobald der Knopf “Bestätigen” geklickt wird, wird dies via Schnittstelle an kiBon gesendet und der Status der Anmeldung in kiBon wechselt von “Anmeldung ausgelöst” zu “Module akzeptiert”.


FKJV – Änderungen

Die neuen FKJV-Änderungen hatten natürlich auch auf uns einen Einfluss. Wir haben folgendes angepasst bzw. neu entwickelt:

  • Pauschaler Kindergartenabzug von 30% bei internem Kindergarten
  • Eingewöhnung melden/bestätigen
  • 2h-Nachtbetreuung bei Tageseltern

Pauschaler Kindergartenabzug bei internen Kindergärten

Bei den Voreinstellungen bei den Betreuungsfaktorregeln kann neu ein interner Kindergartenabzug hinterlegt werden. Zu beachten gilt, dass dieser Abzug nur während der effektiven Schulwochen getätigt werden muss. Das heisst auch hier ist wieder eine Mischrechnung möglich, dass während der Schulferien die Betreuung nicht effektiv eingetragen werden muss:

  • Anzahl Schulwochen x 30% Abzug = Gesamtabzug pro Jahr
  • Gesamtabzug pro Jahr / Anzahl geöffnete Wochen der Institution = Mischform Pauschalabzug

Die Zahl Mischform Pauschalabzug kann anschliessend eingetragen werden:

Eingewöhnung melden/bestätigen

Die FKJV gewährt Eltern auch einen Betreuungsgutschein, wenn ihr eigentliches Beschäftigungspensum noch gar nicht begonnen hat. Nehmen wir also an die Eltern beginnen am 1. September mit ihrer neuen Arbeit, Die Eingewöhnung soll aber bereits im August stattfinden, damit ab dem 1. September die Kinderbetreuung geregelt ist. So können Eltern bei der Anmeldung in kiBon bereits ein Häkchen setzen, dass die Eingewöhnung vor dem eigentlichen Beschäftigungsbeginn startet:

In kitAdmin wird die Eingewöhnung dann bei der Zuweisung wie folgt eingetragen und dann via Platzbestätigung an kiBon bestägit:

Das Feld “Eingewöhnung” wird nur für die Schnittstelle benötigt, ansonsten hat dieses Feld keinen Einfluss.

2h Nachtbetreuung bei TFO’s

Bei den Tagesfamilien sind neu 2h für die Nachtbetreuung gutscheinberechtigt. Hier werden wir bei allen Tagesfamilien noch eine Tarifanpassung vornehmen.


Onlinestundenerfassung neu druckbar

Wir haben für die Betreuungspersonen noch eine kleine Weiterentwicklung vorgenommen.

Neu können eure Betreuungspersonen ihre erfassten Stunden pro Monat nämlich mittels Knopfdruck auf das untenstehende Symbol als PDF generieren und ausdrucken:

25. April 2022/von Ryana Possa

Version 1.56 – 2.10

What's new?

Tooltip mit Kunden Nr. bei Profilname


Wird mit der Maus über den Profilnamen von Kontaktpersonen “gefahren” öffnet sich neu ein Tooltip, in welchem die Kunden-Nr. enthalten ist. So können Sozialdienste etc., welche als Firma erfasst und teilweise sehr lange Namen haben, anhand der Kundennummer unterschieden werden.



Darstellung Betreuungszeiten auf Betreuungsvereinbarung

Sind in der Betreuung eines Kindes auch die genauen Betreuungszeiten erfasst, können diese nach Wunsch auch auf der Betreuungsvereinbarung angezeigt werden. Bisher wurden die Zeiten pro Tag untereinander aufgelistet, wenn mehrere Betreuungszeiten pro Tag erfasst waren. Neu werden die Betreuungszeiten pro Tag nebeneinander aufgelistet.


Weiterentwicklungen

Es wurden diverse technische Optimierungen und kleinere Weiterentwicklungen im Hintergrund vorgenommen, zudem wurden Erweiterungen im Personalmodul V1 vorgenommen.

11. März 2022/von Mélanie Stucki

Version 1.55

What's new?

Steuerbescheinigung

Bisher wurden bei erziehungsberechtigten Rechnungskontakten, welche an derselben Wohnadresse wohnhaft waren, bei einem Rechnungskontaktwechsel, welcher mitten im Jahr stattgefunden hat, pro Person eine Steuerbescheinigung generiert.
Neu werden bei ein Rechnungskontaktwechsel die Steuerbescheinigungen zusammengezogen, sofern beide Rechnungskontakte das ganze Jahr an derselben Adresse wohnhaft waren und beide erziehungsberechtigt sind. Die Steuerbescheinigung geht an die Person, welche beim Generierungs-Stichtag der Steuerbescheinigungen als Rechnungskontakt definiert ist.


Des Weiteren wurden viele verschiedene technische Entwicklungen im Hintergrund durchgeführt.

11. März 2022/von Mélanie Stucki

Version 1.54

What's new?

Steuerbescheinigung

Auf der Steuerbescheinigung wird neu das Gesamttotal pro Kind aufgeführt, somit kann bei der Steuererklärung das Total pro Kind angegeben werden.


Report Tagesbasierter Belegungsplan

Im Tagesbasierten Belegungsplan werden die Kinder neu anhand der Bring- und Abholzeit sortiert und nicht mehr nach dem Namen.


11. März 2022/von Mélanie Stucki

Version 1.52

What's new?

Vereinbarungskonfiguration

Bei der Vereinbarungskonfiguration kann nun bei den Optionen der Kinderortname gleich unter dem Titel ausgeblendet werden.

Vorher:

Nachher:


Tagesbasierter Belegungsplan

Im Report “Tagesbasierter Belegungsplan” werden nun die Standardzeiten der Module im Wochenplan ausgefüllt. Die Zeiten sind also immer ersichtlich. Sollte dies nicht gewünscht sein, kann dies mittels Template angepasst und dementsprechend hinterlegt werden.


BSV – Erweiterung

Bei der BSV Statistik können nun statt nur einer Gruppe eines Kinderortes, mehrere Gruppen ausgewählt werden. Sollte eine Kita also mal 2 Gruppen neu eröffnen, könnten diese zusammengefasst in einem Reporting heruntergeladen werden.

28. Dezember 2021/von Ryana Possa
Seite 1 von 16123›»

Newsletter

Sie haben unseren Newsletter verpasst? Lesen Sie hier alle wichtigen Informationen nach:

Support

Sie benötigen Support? Wir helfen Ihnen gerne weiter:

031 378 24 36 (Mo-Fr: 08:00-12:00 und 13:00 – 17:00)

support@kitadmin.ch

 

 

© Copyright - kitAdmin - Datenschutz
Nach oben scrollen