kitAdmin
  • Startseite
  • Gewusst wie!
  • Schulungen
  • zur App
  • Suche
  • Menü Menü

Version 2.9 – 2.14

What's new?

Automatische Zuweisungsmöglichkeit bei Daueraufträgen

Sollten die Eltern per Dauerauftrag bezahlen wollen, gibt es neu ein Feature, welches bewirkt, dass Zahlungen trotz unstimmiger Referenznummer automatisch zugewiesen werden können. Bitte meldet euch im Support, solltet ihr euch für das Feature interessieren.


Rechnungslaufsperre

Neu kann eine Rechnungslaufsperre eingerichtet werden. Das bewirkt, dass nur noch Personen mit Administrationsrechten den Rechnungslauf starten können. Das Datum kann bei den Fakturaeinstellungen in der Rechnungskonfiguration auf einen beliebigen Monat gesetzt werden.


Optionen KG / Schule

Seit Version 2.4 kann nebst der Kindergartenstufe auch die Option Schule angegeben werden. Sobald die Option Schule angewählt wird, erscheint nun noch ein zusätzliches Feld für die Eingabe der Schulstufe/Klasse:

Die Schulstufe wird ebenfalls in den Tarif mitgegeben. Falls bis anhin die Schulstufe manuell via Tarifparameter eingetragen wurde, könnte dies nun via Zuweisung getätigt werden. Dazu bedarf es aber einer Tarifanpassung. Bitte meldet euch dazu im Support.


Betragsänderungen zum Vormonat oder Vorrevision im Rechnungslauf darstellen

Via Feature-Berechtigung können wir neu auch darstellen, ob es Betragsänderungen zum Vormonat oder gar zur zuletzt erstellten Rechnungsrevision gibt. Dies wird im Rechnungslauf mit einem Info-Icon bei den Rechnungsempfängern dargestellt.

Damit nun nicht zweimal ein Rechnungslauf gestartet werden muss, können beim Versand folgende Möglichkeiten angewählt werden:

So können alle Rechnungen auf einmal bestätigt werden, aber es werden nur die Rechnungen mit Betragsänderungen heruntergeladen oder versendet.


Mahnsperre bei einzelnen Rechnungsempfängern

Neu können bei einzelnen Rechnungsempfängern Mahnsperren hinzufügen werden.

Sobald die Funktion aktiv ist, erscheinen die Rechnungsempfänger zwar noch im Mahnlauf, jedoch sind sie abgewählt und gesperrt. Beim Drüberfahren mit der Maus wird in einem Tooltip angezeigt, dass eine Mahnsperre aktiv ist.


Warteliste – zukünftige Belegungen

Bei der Warteliste wurden beim Kind immer nur der Wunsch und die «aktuelle Belegung» angezeigt. Neu werden nicht nur aktuelle Belegungen angezeigt, sondern es werden auch (Bei Neueintritten) zukünftige Belegungen angezeigt:


Tarifimport bei Tagesschulen (kiBon)

Die Tarife aus kiBon werden nun häufiger und vor allem mehrere zur selben Zeit in kitAdmin geladen.


Fakturierte Leistungen Report

Der Report fakturierte Leistungen ist nun über mehrere Kinderorte oder sogar über alle Kinderorte generierbar.


Pflicht-Zusatzfelder

Bei den Zusatzfeldern, welche durch unseren Support hinterlegt werden können, kann neu auch definiert werden, welches Zusatzfeld ein Pflichtfeld sein soll. Ist ein Zusatzfeld Pflicht, wird das Feld mit einem * gekennzeichnet und es erstellt einen Task in der Aufgabenliste.


Kautionen/Depots, Mitgliederbeiträge, Gebühren

Neu können bei einer Kontaktperson nicht nur Rückerstattungsbeträge und Vorauszahlungen erfasst werden, sondern auch Gebühren. Diese Gebühren können mit dem Typ Kaution, Mitgliederbeitrag oder Gebühr erstellt werden.

Bitte meldet euch im Support, damit euch die Funktion erklärt werden kann.


Diverse Weiterentwicklungen

Es wurden diverse Weiterentwicklungen, Optimierungen sowie nötige technische Anpassungen im Hintergrund vorgenommen.

31. Oktober 2022/von Ryana Possa

Version 2.4 – 2.8

What's new?

Neue Option «Schule» vorhanden

Um in Tarifen neu zwischen Kindern im Vorschulalter, Kindergarten- und Schulkindern zu unterscheiden, falls dies das Tarifreglement verlangen sollte, wurde das bisherige Feld «Kindergarten» erweitert mit «Kindergarten / Schule». Wird diese Checkbox angewählt, kann unterschieden werden, ob das Kind zum Zeitpunkt seiner Betreuung ein Kindergarten- oder ein Schulkind ist.

Wird diese Information bei den Optionen des Kindes in der Betreuung mitgeteilt, kann in der Belegung der Institution auch entsprechend nach Schule bzw. Kindergarten gefiltert werden.


E-Mail – & Kündigungsbestätigungsvorlagen hinterlegen

Im Kommunikationsbereich können Templates für E-Mails und Kündigungsschreiben erstellt werden.
Wie du einen Vorlagetext für E-Mailnachrichten und ein Vorlagetext für Kündigungsbestätigungen hinterlegen und versenden kannst, erfährst du im Blogbeitrag der Kategorie «Gewusst wie».

E-Mail Vorlagen & E-Mail Kündigungsvorlagen erstellen


Austritt via E-Mail direkt bestätigen

Sobald ein Austritt erfasst wird, kann via Checkbox angegeben werden, ob gleich eine Kündigungsbestätigung per E-Mail versendet werden soll. Wird die Checkbox aktiviert, erfolgt die Navigation auf den E-Mailbereich, dort kann entweder die Kündigungsbestätigungsvorlage verwendet werden oder es kann eine individuelle Kündigungsnachricht erstellt werden.


Massenaktionen im Faktura Bereich

Unterhalb der Funktion «Mahnungen erstellen» gibt es neu die Funktion «Aktionen». Diese kann genutzt werden, wenn alle Rechnungen im Nachhinein nochmals versendet werden sollen.
Z.B. weil beim Bestätigen der Rechnungen das Häkchen «Rechnungen per E-Mail senden» vergessen ging und die Rechnungen somit nur gestellt worden, jedoch nicht per E-Mail rausgegangen sind.

Sollte es mal nötig sein, alle Rechnungen gleichzeitig zu stornieren, können neu auf Knopfdruck alle Rechnungen gleichzeitig storniert werden.
z.B. weil für den falschen Monat die Rechnungen gestellt worden sind.



Genau so wichtig wie beim Erstellen der Rechnungen ist auch beim Stornieren und beim Versand der E-Mailrechnungen wichtig, dass der richtige Zeitraum ausgewählt wird.


Geschlecht «divers»

Sowohl bei der Erfassung der Kinder- sowie den Kontaktdaten ist neu die Geschlechtsangabe «divers» möglich.


Diverse Weiterentwicklungen

Es wurden diverse Weiterentwicklungen, Optimierungen sowie nötige technische Anpassungen im Hintergrund vorgenommen.

Auch beim Personalmodul sind Weiterentwicklungen vorgenommen worden. Die Terminerfassung inkl. Thematiken wie Schultage, Sitzungen etc. wurde mit neuen Funktionen erweitert, um genauere Informationen zu erhalten könnt ihr euch gerne direkt im Support melden.

22. Juli 2022/von Mélanie Stucki

Version 2.2 + 2.3

What's new?

Für unsere Kunden im Kanton Bern

Tagesschulschnittstelle zu kiBon

Für unsere Tagesschul-Kunden im Kanton Bern steht seit der Version 2.2 die Tagesschulschnittstelle zu kiBon zur Verfügung. Die Schnittstelle dient dazu, die Anmeldungen, welche von den Eltern in kiBon getätigt werden, in kitAdmin zu importieren. Nach dem Import stehen die Anmeldungen im Menüpunkt kiBon im Tab Anmeldungen zur Verfügung.

Bei den gelisteten Einträgen können die nicht zugewiesenen Anmeldungen mit dem Klick auf «Profil» zugewiesen werden. Beim Profil wurde mit der Version 2.3 eine neue Logik eingebaut, womit es noch einfacher wird, bereits in kitAdmin bestehende Kinder zu finden. Diese werden hier direkt angezeigt. Sollte kein bestehendes Kind in kitAdmin vorhanden sein, listet es alle Familien auf, welche an der selben angegebenen Adresse wohnhaft sind.
Falls nichts zu einem Kind oder einer Adresse gefunden werden kann, kann mittels dem Knopf «+ neues Kind erfassen» die Anmeldung aus kiBon in kitAdmin übernommen werden.

Nach der Anmeldung, kann das Kind in kitAdmin direkt zugewiesen werden. Ausserdem kann die Anmeldung aus kiBon in kitAdmin bearbeitet und auch gleich bestätigt werden. Sobald der Knopf «Bestätigen» geklickt wird, wird dies via Schnittstelle an kiBon gesendet und der Status der Anmeldung in kiBon wechselt von «Anmeldung ausgelöst» zu «Module akzeptiert».


FKJV – Änderungen

Die neuen FKJV-Änderungen hatten natürlich auch auf uns einen Einfluss. Wir haben folgendes angepasst bzw. neu entwickelt:

  • Pauschaler Kindergartenabzug von 30% bei internem Kindergarten
  • Eingewöhnung melden/bestätigen
  • 2h-Nachtbetreuung bei Tageseltern

Pauschaler Kindergartenabzug bei internen Kindergärten

Bei den Voreinstellungen bei den Betreuungsfaktorregeln kann neu ein interner Kindergartenabzug hinterlegt werden. Zu beachten gilt, dass dieser Abzug nur während der effektiven Schulwochen getätigt werden muss. Das heisst auch hier ist wieder eine Mischrechnung möglich, dass während der Schulferien die Betreuung nicht effektiv eingetragen werden muss:

  • Anzahl Schulwochen x 30% Abzug = Gesamtabzug pro Jahr
  • Gesamtabzug pro Jahr / Anzahl geöffnete Wochen der Institution = Mischform Pauschalabzug

Die Zahl Mischform Pauschalabzug kann anschliessend eingetragen werden:

Eingewöhnung melden/bestätigen

Die FKJV gewährt Eltern auch einen Betreuungsgutschein, wenn ihr eigentliches Beschäftigungspensum noch gar nicht begonnen hat. Nehmen wir also an die Eltern beginnen am 1. September mit ihrer neuen Arbeit, Die Eingewöhnung soll aber bereits im August stattfinden, damit ab dem 1. September die Kinderbetreuung geregelt ist. So können Eltern bei der Anmeldung in kiBon bereits ein Häkchen setzen, dass die Eingewöhnung vor dem eigentlichen Beschäftigungsbeginn startet:

In kitAdmin wird die Eingewöhnung dann bei der Zuweisung wie folgt eingetragen und dann via Platzbestätigung an kiBon bestägit:

Das Feld «Eingewöhnung» wird nur für die Schnittstelle benötigt, ansonsten hat dieses Feld keinen Einfluss.

2h Nachtbetreuung bei TFO’s

Bei den Tagesfamilien sind neu 2h für die Nachtbetreuung gutscheinberechtigt. Hier werden wir bei allen Tagesfamilien noch eine Tarifanpassung vornehmen.


Onlinestundenerfassung neu druckbar

Wir haben für die Betreuungspersonen noch eine kleine Weiterentwicklung vorgenommen.

Neu können eure Betreuungspersonen ihre erfassten Stunden pro Monat nämlich mittels Knopfdruck auf das untenstehende Symbol als PDF generieren und ausdrucken:

25. April 2022/von Ryana Possa

Version 1.56 – 2.10

What's new?

Tooltip mit Kunden Nr. bei Profilname


Wird mit der Maus über den Profilnamen von Kontaktpersonen «gefahren» öffnet sich neu ein Tooltip, in welchem die Kunden-Nr. enthalten ist. So können Sozialdienste etc., welche als Firma erfasst und teilweise sehr lange Namen haben, anhand der Kundennummer unterschieden werden.



Darstellung Betreuungszeiten auf Betreuungsvereinbarung

Sind in der Betreuung eines Kindes auch die genauen Betreuungszeiten erfasst, können diese nach Wunsch auch auf der Betreuungsvereinbarung angezeigt werden. Bisher wurden die Zeiten pro Tag untereinander aufgelistet, wenn mehrere Betreuungszeiten pro Tag erfasst waren. Neu werden die Betreuungszeiten pro Tag nebeneinander aufgelistet.


Weiterentwicklungen

Es wurden diverse technische Optimierungen und kleinere Weiterentwicklungen im Hintergrund vorgenommen, zudem wurden Erweiterungen im Personalmodul V1 vorgenommen.

11. März 2022/von Mélanie Stucki

Version 1.55

What's new?

Steuerbescheinigung

Bisher wurden bei erziehungsberechtigten Rechnungskontakten, welche an derselben Wohnadresse wohnhaft waren, bei einem Rechnungskontaktwechsel, welcher mitten im Jahr stattgefunden hat, pro Person eine Steuerbescheinigung generiert.
Neu werden bei ein Rechnungskontaktwechsel die Steuerbescheinigungen zusammengezogen, sofern beide Rechnungskontakte das ganze Jahr an derselben Adresse wohnhaft waren und beide erziehungsberechtigt sind. Die Steuerbescheinigung geht an die Person, welche beim Generierungs-Stichtag der Steuerbescheinigungen als Rechnungskontakt definiert ist.


Des Weiteren wurden viele verschiedene technische Entwicklungen im Hintergrund durchgeführt.

11. März 2022/von Mélanie Stucki
Seite 1 von 17123›»

Newsletter

Sie haben unseren Newsletter verpasst? Lesen Sie hier alle wichtigen Informationen nach:

Support

Sie benötigen Support? Wir helfen Ihnen gerne weiter:

031 378 24 36 (Mo-Fr: 08:00-12:00 und 13:00 – 17:00)

support@kitadmin.ch

 

 

© Copyright - kitAdmin - Datenschutz
Nach oben scrollen