kitAdmin
  • Startseite
  • Gewusst wie!
  • Schulungen
  • zur App
  • Suche
  • Menü Menü

Version 1.33

What's new?

Modul Kommunikation

Beim Massenmailversand kann neu von den Emailempfängern eine Lesebestätigung angefordert werden. Die Empfangsbestätigung wird an die eingetragene Antwortmailadresse gesendet. Je nach dem wie viele Eltern die Mail erhalten, kann das Email Postfach also ziemlich voll werden. Es kann auch sein, dass Eltern die Empfangsbestätigung ablehnen oder dies sogar in den Standardeinstellungen festgelegt haben, dass grundsätzlich keine solchen verschickt werden sollen.


Modul Flexible Plätze

Die Druckansicht für die Eltern wurde etwas angepasst. Neu werden nur noch die effektiven Anwesenheitszeiten des Kindes dargestellt. Heisst an den Tagen, an welchen keine Zeiten eingetragen wurden, wird bei der Druckansicht zwar das Datum abgedruckt, jedoch ohne die Felder anzuzeigen.

• Erweiterung Modul Flexible Plätze
• Betreuungsunabhängiger Tarif

Dieser Bereich wird noch weiter optimiert. Sobald Änderungen erfolgen, werden sie hier im Blog aufgeführt.


Betreuungsunabhängiger Tarif

Wie bereits in einer vorigen Version mitgeteilt, gibt es den so genannten Betreuungsunabhängigen Tarif. Mit diesem Tarif können diverse Kosten in Rechnung gestellt werden, welche nicht von der Belegung/Betreuung des Kindes abhängig sind.
Gewisse Kitas, bspw. solche mit flexiblen Plätzen, können so eine festgelegte Pauschale in Rechnung stellen, ohne dabei auf die effektiv betreuten Tage der Kinder eingehen zu müssen.

Neu an diesem Tarif ist, dass mittlerweile auch mit Reportingpositionen gearbeitet werden kann. Das heisst verschiedene Berechnungen, welche durch die Fakturierten Leistungen nicht ersichtlich sind, können durch die Reportingpositionen berechnet und angezeigt werden.

12. März 2021/von Ryana Possa

Version 1.32

What's new?

Erweiterung der Reports Adressliste und Betreuungsgutscheine

Adressliste

Bei der Adressliste werden nun auch bei jeder erfassten Kontaktperson alle hinterlegten Telefonnummern angezeigt.

Betreuungsgutschein

Der Report über alle Betreuungsgutscheine wurde mit den folgenden Spalten erweitert.

  • Anspruch %
  • Anspruch Zeiteinheiten
  • Verfügte Zeiteinheiten
  • Zeiteinheit
  • Telefon Geschäft
  • Telefon Mobile
  • Korrespondenzart
  • Korrespondenzsprache

Es wird künftig noch einen weiteren Report für Betreuungsgutscheine geben, womit noch besser ersichtlich ist, welche Eltern für die neue Periode noch ein Gesuch beantragen müssen. Dieser ist noch in Entwicklung.


Neues Benutzerrecht «Betreuen +»

Von vielen Kunden kam der Wunsch, dass auch Gruppenleiterinnen bzw. Nutzerinnen mit weniger Rechten in kitAdmin die Abweichungen der Kinder eintragen können. Deshalb haben wir eine neue Benutzerrolle entwickelt, welche auf den Rechten des Nutzerrechts «Betreuen» basiert, jedoch etwas mehr kann – nämlich Abweichungen bei Kindern erfassen!
Bitte beachten: Mit diesem Benutzerrecht werden die Rechnungen beeinflusst, von daher ist eine saubere Einführung dieser Personen rund um die Erfassungen der Abweichungen wichtig.

Das Recht kann wie alle anderen Rechte, über alle Kinderorte vergeben werden, oder auch nur für einzelne Kinderorte.
Benutzerrechte können nur von Personen mit dem Benutzerrecht «Administrator» vergeben und bearbeitet werden.


Organisationsname

Bei einem Kind können weitere Kontakte erfasst werden wie bspw. ein Sozialdienst, welcher anschliessend auch als Rechnungsempfänger hinterlegt werden kann. Bei der Erfassung des neuen Kontaktes, kann angegeben werden ob es ein privater oder ein Firmenkontakt ist. Wird die Auswahl auf «Firma» gesetzt, erscheint auf der rechten Seite das Feld «Organisation». Bis heute war dies ein Pflichtfeld. Neu können Firmenkontakte auch ohne Organisationsname hinterlegt werden.


Für unsere Kunden im Kanton Bern

Die Schnittstelle für TFO’s ist da!

Die Schnittstelle zu kiBon funktioniert nun auch für Tagesfamilienbereiche. Gerne unterstützt euch der Support bei der Einführung/Schulung in die Schnittstelle für Tagesfamilien.

Schnittstelle für Kitas

Wie bereits per Mail mitgeteilt, haben wir die Meldung bei untermonatlichen Änderungen noch etwas angepasst. Das heisst pro Belegungsabschnitt gibt es nun einen Zeitabschnitt mit den entsprechenden %-Werten und Kosten, welche an kiBon gemeldet werden. Mehr Infos zu den Berechnungen und der Schnittstelle findet ihr unter «Gewusst wie!«


Übersetzungen

kitAdmin goes bilingue… kitAdmin wird zur Zeit laufend auf Französisch übersetzt.

26. Februar 2021/von Ryana Possa

Version 1.31

What's new?

Bereich TFO

Damit auch unsere Kunden, welche ihre Tagesfamilienorganisation über kitAdmin administrieren, nicht zu kurz kommen und ebenfalls ein leichteres Spiel haben bezüglich kiBon, haben wir für sie folgende Weiterentwicklungen getätigt:

  • Der Tarif wurde mit dem Flag «Spezifischer Betreuungsfaktor» erweitert, damit auch die TFO’s den Zuschlag für besondere Bedürfnisse korrekt, gemäss den Vorgaben des Kantons Bern, verrechnen können.
  • Ausserdem wurde ein weiterer Tariftyp erstellt, welcher es uns erlaubt, eine provisorische Gutscheinkorrektur zu tätigen. So kann den Eltern eine «korrektere» Rechnung gestellt werden. Heisst,
    • sollten die Kinder mehr betreut werden als verfügt, wird zuerst geschaut, ob die Eltern überhaupt noch Anspruch haben. Falls ja wird der Gutschein pro Stunde berechnet und mal die zusätzlich betreuten Stunden gerechnet und zusätzlich zum bereits verfügten Gutschein auf der Rechnung in Abzug gebracht.
    • sollten die Kinder weniger betreut werden als vereinbart bzw. verfügt, wird ebenfalls der Gutschein pro Stunde berechnet und mal die Anzahl der weniger betreuten Stunden gerechnet. Diese werden dann auf den verfügten Gutschein, welcher zu diesem Zeitpunkt zu hoch ist, aufgerechnet.

      Das Risiko hierbei, ist, dass Eltern sich auf die erstellte Rechnung verlassen, dass kiBon jedoch etwas anderes berechnen könnte, weil sich beispielsweise der Anspruch der Eltern verändert.

Vereinbarungskonfiguration

Die Vereinbarungskonfiguration konnte bis anhin für eine Kita nur einmal hinterlegt werden. Da es jedoch sein kann, dass Kitas einen Neuauftritt in ihrem Design anstreben oder sich die Kitas oder Bereiche umbenennen, musste es möglich sein, die verschiedenen Layouts und Namen innerhalb der Vereinbarungskonfiguration für einen gewissen Zeitraum gültig zu machen.

11. Februar 2021/von Ryana Possa

Version 1.30

What's new?

Modul Flexible Plätze

Mit dem Modul Flexible Plätze können nun Schliesstage hinterlegt werden.

Durch den Klick auf «+ Schliesstage erstellen» können nun Schliesstage erstellt werden

Es können alle Schliesstage auf einmal erfasst werden, es können jedoch auch einzelne Schliesstage hinterlegt werden können:

Durch «+ Zeitraum hinzufügen» können weitere Zeiträume erfasst werden.

Da dies ein spezifischer Wunsch eines Kunden war, ist dies vorerst nur mit dem zusätzlichen Modul Flexible Plätze möglich. Ziel ist es, diese Möglichkeit zu einem zeitnahen Zeitpunkt ins Basismodul zu inkludieren.

11. Februar 2021/1 Kommentar/von Ryana Possa

Version 1.29

What's new?

Modul Flexible Plätze

Für das Modul Flexible Plätze wurde der Kommunikationsbereich etwas erweitert. Beim Versand der Bring- und Abholzeiten wird nun zwischen den flexiblen Plätzen und den fixen Plätzen unterschieden. Konkret heisst das, dass bei den fixen Plätzen die Standardzeiten, welche bei der Belegungszuweisung festgelegt wurden, bereits als Standard hinterlegt sind und die Eltern beim Ausfüllen somit weniger Aufwand haben.


Für unsere Kunden im Kanton Bern – kiBon

Bei der Kitaübersicht, kann auf der linken Seite rechts vom Kitanamen auf den Pfeil der nach unten zeigt geklickt werden und auf die Seite der kiBon Betreuungsmeldungen gewechselt werden.

Hierbei können für die gesamte Kita die Daten (Mutationsmeldungen sowie Platzbestätigungen) auf einmal geladen werden. Damit der Kunde sieht, wie lange er noch zu warten hat, haben wir beim Klick auf den Button «Daten neu berechnen» einen Fortschrittsbalken eingebaut.

Bis anhin wurde bei den Meldungen noch nicht unterschieden zwischen Platzbestätigung und Mutation. Dies wird seit dieser Version angezeigt.

11. Februar 2021/von Ryana Possa
Seite 6 von 17«‹45678›»

Newsletter

Sie haben unseren Newsletter verpasst? Lesen Sie hier alle wichtigen Informationen nach:

Support

Sie benötigen Support? Wir helfen Ihnen gerne weiter:

031 378 24 36 (Mo-Fr: 08:00-12:00 und 13:00 – 17:00)

support@kitadmin.ch

 

 

© Copyright - kitAdmin - Datenschutz
Nach oben scrollen